Brandschutzhelfer-Schulungen
nach ASR A2.2
In Deutschland schreibt das Arbeitsschutzrecht vor, dass Unternehmen ausgebildete Brandschutzhelfer nachweisen müssen. Mindestens 5% Ihrer Beschäftigten müssen über diese Qualifikation verfügen. Mit unserer Brandschutzhelfer-Schulung bieten wir Ihnen die notwendige Ausbildung, die sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch lebensrettend sein kann. Ihre Mitarbeiter lernen, wie sie im Notfall schnell und effektiv handeln können, um im Brandfall frühzeitig einzugreifen und Schäden zu minimieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtssicherheit
Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
nach ASR A2.2
Praktische Schulung
Umfassende Ausbildung im Umgang mit Feuerlöschern und Löschmitteln
Frühzeitiges Eingreifen
Fähigkeit, Brände in der Entstehungsphase zu bekämpfen
Erhöhte Sicherheit
Jeder Teilnehmer wird zum ersten Helfer im Brandfall und trägt so aktiv zur Sicherheit im Betrieb bei
Individuelle Beratung
Anpassung der Schulung an die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens
Wann benötigen Sie
Brandschutzhelfer?
Brandschutzhelfer sind grundsätzlich ab einem Beschäftigten zu benennen.
Die Anzahl der benötigten Brandschutzhelfer wird anhand der Gefährdungsbeurteilung festgelegt. In der Regel reicht ein Anteil von 5 % der Beschäftigten aus. In bestimmten Situationen, wie bei erhöhter Brandgefahr, einer großen Anzahl an Personen, dem Vorhandensein von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder weitläufigen Betriebsstätten, kann jedoch eine höhere Zahl erforderlich sein.
Bei der Festlegung der Anzahl der Brandschutzhelfer sind zudem Faktoren wie Schichtbetrieb sowie Abwesenheiten aufgrund von Fortbildung, Urlaub oder Krankheit zu berücksichtigen.
Aufgaben eines Brandschutzhelfers
Frühzeitiges Erkennen…
…von Brandgefahren und rasches Handeln im Brandfall
Einsatz von Feuerlöschern und Löschmitteln,…
…um Brände in der Entstehungsphase zu bekämpfen
Sicherung von Flucht- und Rettungswegen,…
…um eine geordnete Evakuierung zu ermöglichen
Alarmierung der Feuerwehr…
…und Koordination von Evakuierungsmaßnahmen
Praktische Anwendung der Brandschutztechnik…
…und der anlagentechnischen Einrichtungen im Betrieb