Brandschutzbeauftragte/r - Ausbildung und Weiterbildung
Jedes Unternehmen trägt eine hohe Verantwortung für die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Sachwerte. Der Brandschutzbeauftragte spielt hierbei eine zentrale Rolle und ist nach gesetzlichen Vorgaben und der Arbeitsschutzrichtlinie ASR A2.2 oft unverzichtbar. Er ist die kompetente Ansprechperson für alle Fragen des betrieblichen Brandschutzes, identifiziert Gefahren, entwickelt Schutzmaßnahmen und sorgt für die Einhaltung wichtiger Vorschriften. Mit einer fundierten Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim SSB Neuwied sichern Sie sich und Ihr Unternehmen optimal ab.
Vorteile der Lehrgänge beim SSB Neuwied:
Vertrauen Sie auf Qualität und Erfahrung: Wir sind DEKRA-zertifiziert nach ISO 9001 und Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildungen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, dem fundierten Wissen unserer aktiven Sachverständigen und unserer modernen Schulungsakademie. Ob Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten oder gezielte Fortbildung – bei uns erhalten Sie praxisnahes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. Werden Sie zur unverzichtbaren Fachkraft im Brandschutz!
Ausbildung & Fortbildung zum Brandschutzbeauftragten:
Die Rolle des Brandschutzbeauftragten ist dynamisch und erfordert ständige Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot, um diesen Anforderungen gerecht zu werden:
- Grundausbildung: Erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse, um als Brandschutzbeauftragter tätig zu werden. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung gehören das Brandschutzrecht mit seinen Vorschriften und Normen sowie die Einführung in Ziele und Aufgabenbereiche des Brandschutzes. Der Lehrgang wird durch die IHK Akademie Koblenz e.V. / UTK nach bestandener Prüfung mit einem Zertifikat bestätigt. Es gilt als Ausbildungsnachweis und befähigt dazu, zukünftig als Brandschutzbeauftragter tätig zu werden.
- Fortbildungen: Um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung sind, bieten wir Ihnen spezialisierte Fortbildungsseminare an. Diese Weiterbildungen sind nicht nur essenziell, sondern auch verpflichtend gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01, DGUV-I 205-003 und VdS 3111. Ihre Fortbildung kann in Form von themen- oder branchenbezogenen Seminaren oder Fachtagungen zum vorbeugenden Brandschutz und verwandten Sicherheitsthemen erfolgen. Innerhalb von drei Jahren sollten Sie mindestens 16 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) absolvieren – das entspricht in der Regel zwei eintägigen oder einer zweitägigen Veranstaltung.
Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.
FAQs
Der Brandschutzbeauftragte ist oft eine gesetzliche Pflicht und unerlässlich zur Minimierung von Brandrisiken, zum Schutz von Leben und Sachwerten und zur Einhaltung relevanter Vorschriften wie der ASR A2.2.
Zu den Kernaufgaben gehören die Erstellung von Brandschutzordnungen, die Durchführung von Brandgefährdungsbeurteilungen, die Beratung bei Neubau und Umbau, die Organisation von Brandschutzübungen sowie die Überwachung der Brandschutzeinrichtungen.
Dafür benötigen Sie eine spezifische Ausbildung, die Sie beim SSB Neuwied absolvieren können. Der Lehrgangsaufbau orientiert sich an den aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den europäischen Richtlinien. Er entspricht der UVV, der Arbeitsstättenverordnung und dem Paragrafen 10 des Arbeitsschutzgesetzes.
Ja, um stets auf dem aktuellen Stand der Technik und Gesetzgebung zu bleiben und die Qualifikation zu erhalten, sind regelmäßige Fortbildungen unerlässlich.