Ihre Weiterbildung zur befähigten Person für Brandschutzpläne

Brandschutzpläne wie Flucht- und Rettungswegpläne oder Feuerwehrpläne sind unverzichtbare Bestandteile des vorbeugenden Brandschutzes und entscheidend für die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzern. Im Ernstfall ermöglichen sie den Einsatzkräften eine schnelle Orientierung und effizientes Handeln. Um den hohen Anforderungen an Aktualität, Korrektheit und Normenkonformität gerecht zu werden, müssen diese Pläne von speziell ausgebildeten, befähigten Personen erstellt, geprüft und regelmäßig aktualisiert werden.

Vorteile der Schulung zur Befähigten Person für Brandschutzpläne bei der SSB Neuwied OHG

  • Umfassendes Fachwissen: Sie lernen die rechtlichen Grundlagen sowie die Normen (DIN 14095, DIN ISO 23601, ASR A1.3 und A2.3) für die korrekte Erstellung, Aushängung und regelmäßige Prüfung von Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehrplänen.
  • Praxisnaher Unterricht: Der Kurs vermittelt praxisorientierte Techniken zur Erstellung und Aktualisierung von Brandschutzplänen, die im Ernstfall lebensrettend sind.
  • Rechtliche Absicherung: Sie erfüllen die gesetzliche Pflicht zur Erstellung und Prüfung dieser Pläne und minimieren Haftungsrisiken für Unternehmen und Bauherren.
  • Zertifizierte Qualifikation: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes IHK-Zertifikat als Befähigte Person.
  • Effizienz im Ernstfall: Durch Ihre fachgerechte Arbeit helfen Sie Einsatzkräften bei der schnellen Orientierung und damit bei der Vermeidung von Schäden und Verletzungen.

Unsere Seminare richten sich an:

  • Architekturbüros / Architekten
  • Ingenieurbüros
  • Brandschutzplaner und Brandschutzingenieure
  • Bauabteilungen von Unternehmen
  • Brandschutzbeauftragte (z.B. als Fortbildung)
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Öffentliche Verwaltungen / Behörden

Befähigte Person für die Erstellung von Brandschutzplänen

Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was lerne ich im Lehrgang zur befähigten Person für Brandschutzpläne?

Sie lernen, wie Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrpläne korrekt erstellt, überprüft und aktuell gehalten werden – unter Berücksichtigung aller relevanten Normen und Vorschriften.

Warum ist die Erstellung und Prüfung von Brandschutzplänen so wichtig?

Feuerwehrpläne sind für Einsatzkräfte im Ernstfall lebenswichtig, um sich schnell zu orientieren und effizient zu handeln. Fehlerhafte oder veraltete Pläne können die Gefahr erhöhen.

Wie oft müssen Feuerwehrpläne überprüft werden?

Mindestens alle zwei Jahre müssen Feuerwehrpläne von befähigten Personen geprüft und aktualisiert werden.

Welche Normen und Vorschriften sind relevant?

 DIN 14095, DIN ISO 23601 sowie ASR A1.3 und A2.3 sind die wichtigsten Vorgaben für die Erstellung und Prüfung von Brandschutzplänen.

Wer sollte an diesem Lehrgang teilnehmen?

 Insbesondere Architekten, Brandschutzplaner, Ingenieure, Bauabteilungen, Brandschutzbeauftragte, Sicherheits- und Arbeitsschutzfachkräfte sowie Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen.

Erhalte ich nach dem Kurs eine Zertifizierung?

 Ja, nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das Ihre Befähigung offiziell bestätigt.