Befähigte Person Löschwassertechnik – Schulungen & Lehrgänge bei SSB Neuwied OHG
Unsere Seminare zur Befähigten Person für Löschwassertechnik vermitteln Ihnen das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um Löschwasserleitungen, Steigleitungen und Wandhydranten fachgerecht zu warten und instand zu halten. Lernen Sie alle relevanten Normen, Richtlinien und Anforderungen kennen, um die Sicherheit Ihrer Gebäude mit hohen Brandlasten zuverlässig zu gewährleisten.
Vorteile der Lehrgänge zur Befähigten Person Löschwassertechnik
- Fachkundige Ausbildung: Sie erwerben praxisnahes Wissen zur Wartung und Prüfung von Löschwasseranlagen nach aktuellen Normen und Richtlinien (TRBS 1203, DIN EN, DIN).
- Zertifizierte Qualifikation: Abschlussschein mit IHK-Zertifikat durch die IHK Akademie Koblenz e.V. / UTK.
- Praxisorientierte Schulung: Realistische Übungen mit direkten Anwendungsbeispielen für den Arbeitsalltag.
- Erfahrene Trainer: Qualifizierte Dozenten mit langjähriger Erfahrung aus Brandschutz und Technik.
- Rechtliche Sicherheit: Sie erfüllen die Vorgaben der Technischen Regeln für Betriebssicherheit und gewährleisten so den sicheren Betrieb Ihrer Löschwassertechnik.
- Breites Einsatzspektrum: Wissen, das in diversen Gebäudetypen und Branchen sofort anwendbar ist.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Architekturbüros / Architekten
- Brandschutzbeauftragte
- Werk- und Berufsfeuerwehren
- Krankenhäuser, Altenheime, Kliniken
- Elektrofachkräfte und Elektrofirmen
- Industriebetriebe und Gewerbliche Betriebe
- Wohnungsbaugesellschaften
Befähigte Person für Löschwassertechnik
Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sie lernen die fachgerechte Wartung, Prüfung und Instandhaltung von Löschwasseranlagen, einschließlich Steigleitungen und Wandhydranten, sowie die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften.
Der Kurs richtet sich an alle, die in Gebäuden mit hohen Brandlasten für die Löschwassertechnik verantwortlich sind, darunter Brandschutzbeauftragte, technische Fachkräfte und Feuerwehrpersonal.
Der Lehrgang dauert einen Tag und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Sie erhalten ein IHK-zertifiziertes Abschlusszeugnis, das Ihre Befähigung gemäß TRBS 1203 bestätigt.
Es werden die TRBS 1203 sowie die DIN-Normen 14462, 14461, EN 671-3 und 14200 behandelt.
Regelmäßige Wartung sichert die Funktionsfähigkeit der Anlagen, die im Ernstfall Leben retten und Sachschäden verhindern.