Ihre Weiterbildung zur befähigten Person für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) retten Leben. Sie sorgen im Brandfall für raucharme Zonen, schützen Flucht- und Angriffswege und verringern Brandfolgeschäden. Damit diese Systeme im Ernstfall zuverlässig funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung gesetzlich vorgeschrieben – durch eine Befähigte Person nach TRBS 1203.
Vorteile Ihrer Weiterbildung bei der SSB Neuwied OHG
- Zertifikat der IHK Akademie Koblenz / UTK
- Befähigte Person nach TRBS 1203 für RWA
- Rechtssicheres Know-how gemäß DIN EN 12101 und LBO-Vorgaben
- Praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Referenten
- Verständlich aufbereitete Inhalte – auch für Quereinsteiger geeignet
Für wen eignen sich unsere Seminare?
- Architekten & Planer
- Brandschutzbeauftragte & Sicherheitsverantwortliche
- Mitarbeiter von Werk- & Berufsfeuerwehren
- Haustechniker und Facility Manager
- Elektro- & SHK-Fachbetriebe
- Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Industrieunternehmen
- Wohnungsbaugesellschaften & kommunale Bauämter
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen leiten im Brandfall Rauch und Wärme aus dem Gebäude ab, um Menschen und Sachwerte zu schützen.
Nur befähigte Personen dürfen RWA regelmäßig prüfen. Diese Qualifikation ist gesetzlich gefordert und schützt Betreiber vor Haftungsrisiken.
Ja, das Grundlagenseminar setzt keine Vorkenntnisse voraus und führt systematisch in alle Themen ein.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der IHK Akademie Koblenz / UTK.