Ihre Weiterbildung zur Befähigten Person für die Instandhaltung von Feuerlöschern
Feuerlöscher sind im Ernstfall oft die erste und einzige Chance, Brände eigenständig unter Kontrolle zu bringen und größeren Schaden zu vermeiden. Damit sie im Notfall zuverlässig funktionieren, müssen sie regelmäßig geprüft und gewartet werden. In unserem praxisnahen Lehrgang zur Befähigten Person für die Instandhaltung von tragbaren (DIN 14406, EN3) und fahrbaren Feuerlöschern (DIN EN 1866-1) erlangen Sie das notwendige Know-how, um diese lebensrettenden Geräte fachgerecht zu beurteilen, instand zu halten und korrekt einzusetzen.
Vorteile des Lehrgangs zur Instandhaltung von Feuerlöschern bei der SSB Neuwied OHG:
- Zuverlässiger Bildungspartner: Praxisorientierte Weiterbildung mit langjähriger Erfahrung im Brandschutz
- Zertifizierte Qualität: DEKRA-zertifiziert nach ISO 9001 – unser Anspruch: höchste Standards in Lehre und Organisation
- Erfahrene Fachdozenten: Lernen von aktiven Sachverständigen mit fundierter Berufspraxis
- Moderne Schulungsakademie: Realitätsnahe Lernumgebung für intensive Übungen und praktische Anwendungen
- Praxisnahe Ausbildung: Detaillierte Einblicke in Aufbau, Funktion und Prüfung verschiedener Feuerlöscher-Modelle
- Normgerechte Qualifikation: Schulungsinhalte basieren auf DIN 14406, EN3, DIN EN 1866-1 sowie ASR A2.2
- Gezielte Qualifizierung: Vorbereitung auf Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als „Befähigte Person“ gemäß BetrSichV und TRBS 1203
- Mehr Sicherheit im Betrieb: Sie lernen, wie Sie Arbeitsstätten normgerecht mit Feuerlöschern ausstatten und Mitarbeitende im Umgang schulen können
Unsere Lehrgänge richten sich an:
- Architekturbüros / Architekten
- Brandschutzbeauftragte
- Elektrofachkräfte
- Werk- und Berufsfeuerwehren
- Krankenhäuser und Kliniken
- Gewerbliche Betriebe
- Wohnungsbaugesellschaften
- Banken
- Pflegeheime
Instandhaltung von Feuerlöschern
Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Im Lehrgang erlernen Sie die fachgerechte Prüfung, Wartung und Instandhaltung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern nach aktuellen Normen und Vorschriften. Sie erkennen verschiedene Feuerlöscher-Typen, wissen, wie diese korrekt eingesetzt und instand gehalten werden und lernen die Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern nach ASR A2.2.
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Brandschutz, Arbeitssicherheit, Gebäudemanagement sowie an technische Mitarbeitende, die für die Instandhaltung von Feuerlöschern verantwortlich sind. Auch Betreiber von Betrieben und Einrichtungen, die ihre Feuerlöscher selbst prüfen möchten, profitieren von der Ausbildung.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Technisches Verständnis und Interesse am Thema Brandschutz sind hilfreich. Der Lehrgang ist auch für Quereinsteiger geeignet.
Der Lehrgang umfasst theoretische und praktische Einheiten, in denen Sie sowohl die Grundlagen als auch die praktische Wartung und Prüfung von Feuerlöschern erlernen. Es handelt sich um ein dreitägiges Seminar.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Befähigung zur Instandhaltung von Feuerlöschern offiziell bestätigt. Dies ist oft Voraussetzung für die Anerkennung als „Befähigte Person“ nach geltenden Vorschriften.
Feuerlöscher müssen jederzeit einsatzbereit sein, um im Brandfall schnell und effektiv helfen zu können. Regelmäßige Prüfungen und Wartungen verhindern Fehlfunktionen und sorgen für die Sicherheit von Personen und Sachwerten.
Sie lernen insbesondere die Anforderungen der DIN 14406, EN 3 (tragbare Feuerlöscher), DIN EN 1866-1 (fahrbare Feuerlöscher) sowie die Arbeitsstättenregel ASR A2.2 kennen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.
?