Ihre Weiterbildung zur Befähigten Person für Sprinkleranlagen
Sprinkleranlagen und andere Wasserlöschanlagen sind bewährte Systeme im vorbeugenden Brandschutz – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig fachgerecht gewartet und geprüft. In unseren Lehrgängen nach TRBS 1203 qualifizieren wir Sie zur „Befähigten Person Sprinklerwart“.
Ob Sie neu in das Thema einsteigen oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten: Die SSB Neuwied OHG bietet Ihnen praxisnahe Seminare mit erfahrenen Dozenten, realistischer Schulungstechnik und einem anerkannten Abschluss mit IHK-Zertifikat
Vorteile Ihrer Weiterbildung zur Befähigten Person für Sprinkleranlagen:
- Zertifizierte Qualität: DEKRA-Zertifizierung nach ISO 9001
- Praxisnahe Schulung: Realitätsnahe Übungseinheiten mit modernen Anlagen
- Erfahrene Dozenten: Unterricht durch aktive Sachverständige mit Branchenerfahrung
- Zertifizierter Abschluss: IHK-Zertifikat nach bestandener Prüfung
- Individuelle Förderung: Kleine Gruppen und gezielte Unterstützung
- Anerkannt & rechtssicher: Schulungen entsprechen den Anforderungen der TRBS 1203
Unsere Lehrgänge richten sich an:
- Werk- und Berufsfeuerwehren
- Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- Industrie- und Gewerbebetriebe
- Architekturbüros, Brandschutzbeauftragte
- Wohnungsbaugesellschaften, Banken, Geschäftshäuser
- Technisches Fachpersonal mit Verantwortung für Brandschutzanlagen
Sprinklerwart
Nutzen Sie gerne die Filter-Funktion für die Suche nach Fortbildungen oder Ausbildungen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Im Lehrgang erwerben Sie das Fachwissen und die praktische Kompetenz, um die Funktionsfähigkeit von Sprinkleranlagen zu prüfen, Wartungen durchzuführen und mögliche Mängel zu erkennen. Sie lernen die gesetzlichen und technischen Anforderungen gemäß TRBS 1203 kennen und werden befähigt, die Anlagen sachgerecht instand zu halten.
Der Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, Mitarbeitende von Werk- und Berufsfeuerwehren, Betreiber von Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen, Industriebetrieben und gewerblichen Einrichtungen, die für die Überwachung und Wartung von Sprinkleranlagen verantwortlich sind.
Für die Teilnahme sollten grundlegende technische Kenntnisse vorhanden sein. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte mit Interesse an sicherheitstechnischen Anlagen und an Personen, die offiziell als „Befähigte Person“ gemäß TRBS 1203 tätig werden möchten.
Der Lehrgang umfasst in der Regel einen Tag und beinhaltet theoretische Einheiten sowie praxisnahe Fallbeispiele. Er endet mit einer schriftlichen Prüfung, die Voraussetzung für die Zertifizierung als befähigte Person ist.
Ja, nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat von der IHK Akademie Koblenz, das Ihre Befähigung als Sprinklerwart nach TRBS 1203 bestätigt.
Sprinkleranlagen sind entscheidend für den schnellen und effektiven Brandschutz in Gebäuden. Die regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung sichern die Zuverlässigkeit der Anlagen, minimieren Ausfallrisiken und schützen Leben sowie Sachwerte
Der Lehrgang vermittelt die Inhalte der technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1203 sowie weitere relevante Normen und Richtlinien, die für die Wartung und Instandhaltung von Sprinkleranlagen gelten.